Fladenbrot für den Grill

Bei Pinterest habe ich neulich ein tolles Foto von einem Naanbrot entdeckt. Das wollte ich auch schon lange ausprobieren. Jetzt, wo wir draußen auf unserer Terrasse kochen und grillen können, habe ich mir dieses Rezept ganz einfach in eine vegane Grillbrotvariante umgeschrieben. Ich verwende auch etwas Vollkornmehl, das passte zu unserem kräftigen Essen auch besser, dazu Kräuterbutter oder Kräuteröl mit leckeren Wildkräutern…

Grillbrot:
  • 1 Teelöffel Trockenhefe
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • 100 ml Sojamilch lauwarm
  • 250 Gramm Dinkelmehl (halb Vollkorn)
  • 100 g Sojaghurt
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • etwas Öl zum einreiben

Den Teig min 1 Stunde vorher herstellen und mit Öl einreiben, in einer Schüssel mit einem Tuch abdecken und gehen lassen. Dann zu kleinen Fladen formen, mit der Hand zurecht ziehen. Die Fladen gehen gut auf, wenn die Hitze entsprechend ist, sie können also gleich gegrillt werden und müssen nicht unbedingt noch einmal gehen. Ich habe ein Grillblech verwendet, was auch für Gemüse toll ist, es geht auch eine Grillmatte super, damit sich der Teig nicht zu sehr verformt, wenn er einfach auf ein Rost gelegt wird. Je nach Grillrost, müsst Ihr schauen. Der Teig ist auch toll für Stockbrot am Feuer oder in der Pfanne gebraten mit Öl. Zum Servieren ist Butter oder Öl ganz toll, hier mit Wildkräutern sowie Küchenkräutern aus dem Gewächshaus:

Kräuterbutter:  CSC_0021
  • 125 g vegane Butter
  • etwa 60-80 g frische Kräuter, wie Bärlauch, Giersch, silberblättrige Goldnessel, Gundermann, Petersilie, Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Knoblauch, wenn kein Bärlauch vorhanden
  • etwas Zitronenabrieb
Kräuteröl:DSC_0006
  • 125 ml gutes Öl nach Geschmack (Olive, Distel,…)
  • 60-80 g frische Kräuter, wie Bärlauch, silberblättrige Goldnessel, Giersch, Gundermann, Petersilie, Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Knoblauch, wenn kein Bärlauch vorhanden
  • etwas Zitronenabrieb
  • Saft einer halben Zitrone

Meine Kräuterbutter mit Bärlauch

…mache ich immer (fast) gleich, d.h., je nach Saison variieren die Kräuter, hier eine frisch-würzige Variante nach folgendem Rezept:

Meine Kräuterbutter:
  • 200 g Butter (ich nehme die vegane Alsan), zimmerwarm
  • eine schöne Menge Kräuter: 2 Teile Bärlauch, 2 Teile Petersilie, 1 Teil Minze
  • 1/4 TL Currypulver
  • 1/4 TL Paprikapulver
  • etwas Zitronenabrieb
  • Salz & Pfeffer

mit den Kräutern mengenmäßig nicht zu sparsam sein, je grüner die Butter wird, desto besser. Ich wasche die Kräuter, tupfe sie trocken und schneide sie schön fein, mit der Butter & den übrigen Zutaten mit einem Handmixer vermengen, in ein Schraubglas füllen, hält sich gut eine Woche im Kühlschrank, besonders lecker zu frisch geröstetem Brot. Hier habe ich auch noch Scharbockskraut mit dem Bärlauch gepflückt, beides wächst bei uns im Garten 🙂

CSC_0021

Mein Leben ist bunt: Familienfeier am Sonntag

…und sie mussten wieder vegan essen 🙂

DSC_0083

Da fast alles aufgegessen wurde (eine kleine Schale ist übrig geblieben), gehe ich davon aus, ist es okay, dass wir immer noch vegan auftischen …..

Diverse Brotsorten (ohne Bild), Antipasti, Aufstriche, Dips, Linsenbällchen, Salat, Champignoncarpaccio, milchsaure Möhren & Himbeertorte zum Kaffee

versprochen, diverse Rezepte folgen, heute habe ich keine Lust mehr….