Nudelauflauf, klassisch, vegan

Leute, ich habe festgestellt, meinen letzten Beitrag habe ich im Juni veröffentlicht….. Asche auf mein Haupt….. das war wohl eine kreative Pause 🙂

Ich liebe Aufläufe; alles was aus dem Ofen kommt, überbacken ist – natürlich passen da sehr gut Nudeln. Es sollte knusprig aber trotzdem saftig  sein, schön würzig aber so, dass es nicht zu überladen ist. Ich habe gestern eine vegane Käsesauce gemacht, ich mache immer große Portionen, sie hält sich ein paar Tage im Kühlschrank oder auch einfrieren klappt ganz gut. Dann sollte man sie aber nach dem Auftauen noch einmal erwärmen. Die Sauce wollte ich aber dieses Wochenende verwenden, was passt also besser, als:

Nudelauflauf, klassisch mit Tomaten“Hack“Sauce:
  • 1 Paket Nudeln, z.B. Macaroni (ich habe welche mit Hartweizen/Hirse genommen)
  • 1 Dose Tomaten
  • DSC00530Tomatenketchup
  • 1 Möhre
  • kleine Paprikaschoten (1-3)
  • Zwiebeln (1-2 kleine, auch Lauchzwiebeln passen gut)
  • Knoblauch
  • 1 großer Tofu natur
  • Rotwein zum Ablöschen
  • vegane Käsesauce
  • Streukäse vegan
  • mediterane Kräuter
  • Gemüsebrühe/Paste
  • Öl zum Anbraten

Nudeln in Salzwasser kochen, jedoch sehr al dente, am besten 2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben. In der Zwischenzeit das Gemüse, Knoblauch und die Zwiebeln fein würfeln. In Öl scharf anbraten (für die Röstaromen), beiseite stellen. Dann den Tofu anbraten. Ich drücke diesen vorher weites gehend mit den Händen aus, damit dieser schön trocken bleibt, dann zerkrümeln. Beim Anbraten von Tofu ist darauf zu achten, dass dieser in der Pfanne nicht zu sehr hin und her gerührt wird, einfach erst einmal etwas ansetzen lassen (natürlich nicht zu heiß), er löst sich danach fast von selbst. Hier kommt natürlich auch Öl in die Pfanne. Wenn der Tofu knusprig wird, das Gemüse hinzufügen, mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen. Die Tomaten, Ketchup nach Geschmack und Kräuter hinzufügen, mit Gemüsebrühe/Paste würzen. Nun ca. 15 Minuten einköcheln lassen.

Wenn alles fertig ist, geht es ans Schichten: ich habe auf eine Lage Nudeln die Hälfte der Tomatensauce gegeben, dann einen Teil Käsesauce drauf gestrichen. Danach das Gleiche noch einmal und mit veganem Käse bestreut.

Ca. 25 Minuten bei 180 Grad überbacken. Die Käsesauce und herausstehende Nudeln sollten knusprig werden, deshalb finde ich Maccaroni so passend.

Serviert wird es mit etwas Ketchup, frisch gemahlenem Pfeffer, mmmhhhhh 🙂

Wer es einfacher mag: fertiges veganes Hack nehmen, mehr Streukäse und ohne Käsesauce, Gemüse kann varieren, Stangensellerie, Zucchini…. alles geht, was schmeckt…..

 

 

 

vegane Pizza homemade

 

von gestern gab es noch vegane Käsesauce, die musste natürlich verarbeitet werden…. Pizza war das Naheliegenste 🙂

Pizza mit schnellem Hefeteig (Hefe, Wasser, Olivenöl, Dinkelmehl, Maismehl, BUchweizenmehl) und Tomaten, Champignons, Oliven, Mais, Basilikum, Knoblauch, vegane Käsesauce & veganer Streukäse vermischt… Superlecker 🙂

IMG_20160715_183846

Artischockenzeit

P1040357.jpg

eine Kindheitserinnerung kommt jedes Jahr hoch, wenn die Artischockenzeit beginnt. Ich liebe es, die Artischocken zu kochen, mit einer leckeren Soße die Blätter mit den Zähnen abzuziehen und nachher das Herzstück in Soße zu ertränken. Geht es Euch auch so?? Dann hier das Rezept für mein heutiges Gericht:

Artischocken mit zweierlei Dip:

P1040368

  • pro Person eine nicht zu große Artischocke (sonst passen sie nicht in einne Topf) mit 
  • 3 EL Essig
  • 1 TL Salz etwa 45 Minuten in köchelndem Salz-Essigwasser garen (mit dem Boden nach unten)

in dieser Zeit 

Käsesauce

P1040365

  • 2 Möhren
  • 4 Kartoffeln (mit Schale) in Gemüsebrühe in Stücken garen
  • in einem Mixer mitsamt der Flüssigkeit (Gemüse sollte gerade bedeckt sein) mit
  • TL Senf
  • 1 2 EL Hefeflocken
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • etwas Rauchsalz
  • 1 TL Tomatenmark mit
  • 1 EL Alsan zu einer cremigen, käsigen Sauce mixen
Estragonmajonaise

P1040364

  • 1 TL Senf
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 -2 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • mit 100 ml Sojamilch in einem Mixer zu einer cremigen Masse mixen
  • 120 ml Öl dazugeben, nun noch einmal mixen, bis eine Majo entsteht
  • 2-3 Zweige Estragon: Blätter feinschneiden, kurz mitmixen
  • 4 EL Sojaquark oder Joghurt unterrühren

P1040370

Ofengemüse mal anders mit veganer Käsesauce

heute Nachmittag hatte ich ein Bild von Chicorée & Tomaten aus dem Ofen im Kopf. Und diese vegane Käsesauce wollte ich auch mal probieren. Ich habe neulich ein tolles Rezept entdeckt, weiß leider nicht mehr wo, deshalb musste ich selbst experimentieren. Nur Möhren & Kartoffeln – wusste ich – waren die Basis.

Die folgenden Gerichte sind gut kombinierbar, leicht & schnell zu machen und wahnsinnig lecker!!!!

Vegane Käsesauce:
  • 2 Kartoffeln, 1 Möhre kleingeschnitten und in etwas Brühe gekocht
  • 2 EL Hefeflocken Käsesauce.png
  • 1/2 Espressolöffel Rauchsalz
  • 1 TL Senf
  • Paprikapulver
  • 1 Stück vegane Butter (ca. 30 g)
  • Salz & Pfeffer
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 TL Mandelmus

Das gekochte Gemüse mit der Brühe und den restlichen Zutaten in einem Mixer zu einer cremigen Sauce vermixen. Eventuell noch einmal etwas Wasser hinzufügen, wenn es zu dick wird und unter Rühren kurz erhitzen, falls gewünscht. Es geht ganz schnell und schmeckt einfach fantastisch!!

Ofengemüse
  • 1 Stange Porree in Ringen
  • 2 Kartoffeln
  • 1 große (Mohr-)Möhre
  • 4-6 Champignons
  • 6 kleine Tomaten
  • Kräuter aus dem Garten (Salbei, Thymian, Rosmarin)
  • Salz & Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl

die Kartoffeln und die Möhre in Stücken kurz in Gemüsebrühe vorgaren (ca. 5 Min). Porree in Ringe & Champignons in Scheiben schneiden, mit den ganzen Tomaten, Kräutern und Gewürzen in einer geölten Auflaufform vermischen, Kartoffeln & Möhren unterheben, im Ofen bei ca. 180 Grad 20 Minuten backen.

karamelisierter Chicorée überbacken:
  • 2 Chicorée halbiert
  • ein Stück vegane Butter
  • 2 EL Agavendicksaft o. Ahornsirup
  • 80 ml Weißwein
  • Salz & Pfeffer
  • rosa Beeren (rosa Pfeffer)
  • optional Veggie Carpaccio

den Chicorée in der Pfanne in Butter kurz und scharf anbraten, wenden, mit Sirup berträufeln, kurz karamelisieren lassen. Mit Weißwein ablöschen, Rosa Beeren  und eventuell  Veggie Carpaccio darüber streuen und in einer Auflaufform ca. 15 Minuten im Ofen überbacken (180 Grad).

DSC_0427