Meine Frau hat spezielle Vorstellungen, was den Brotaufstrich anbelangt 🙂 Sie ist da eher anspruchsvoll und isst nur ausgewählte Sorten (z.B. Zwergenwiese Streichs drauf, Arabiatom u. ä., einige von Hofgemüse usw.) Nach vielen erfolglosen Versuchen (da musste ich sie immer alleine essen), habe ich ja einen nach ihrem Geschmack kreiert:
…zum Glück bei WordPress reingestellt, ich habe ja die Angewohnheit, die Dinge jedes Mal anders zuzubereiten 🙂
Deshalb bin ich so froh, dass ich meine Rezepte nun immer noch einmal nachlesen kann oder meinen Freunden sage: … schau mal hier…., wenn sie nach einem Rezept fragen, welches sie bei mir gegessen haben.
Nun noch einmal kurz zum Brotaufstrich, habe drei Gläser gestern hergestellt und zwei davon eingefroren, das geht super! Also viel günstiger und nachhaltig:
- ca. 200 g Sonnenblumenkerne (oder Saatenmischung)
- 4-6 getr. Tomaten
- 1 kleine Zwiebel (Frühlingszwiebel)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Thymian
- 1 TL Majoran
- 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Brühepulver oder Suppenbasis selbstgemacht
- Pfeffer oder scharfes Paprikagewürz
- 1 Schuss vegane Sahne oder Öl
- ca. 100 g vegane Butter
die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, währenddessen die Körner in der Pfanne leicht anrösten. Diese in der Küchenmaschine mahlen. Herausnehmen und die übrigen Zutaten im Mixer fein zerkleinern. Danach die gemahlenen Sonnenblumenkerne noch einmal untermischen. Ergibt zwei – drei Gläser, geht fix und schmeckt sehr lecker auf Knäckebrot oder kräftigen Broten. Auch statt Butter verwenden oder zum Würzen für Suppen und Soßen verwenden…..
Vielen Dank für das Rezept. Klingt lecker, und die Zutaten habe ich meistens auch alle im Haus.
LikeGefällt 1 Person
Das klingt echt lecker… wird demnächst ausprobiert! ! ☺
LikeGefällt 1 Person
Und Du kannst ja variieren, andere Saaten, Gewürze, Öle usw….
LikeLike
Ich freue mich sehr über Euren Zuspruch!!
LikeLike
Tolle Idee! 🙂 Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
… solche Rezepte liebe ich!!! LG Rita 😀
LikeGefällt 1 Person
Kenn ich auch, dass ich meine Kreationen dann immer alleine essen musst. Aber jetzt wo du das so bloggst, denke ich, ich sollte es mal wieder versuchen mit dem Selbermachen. Ist schließlich günstiger und spart Verpackung…
Viele Grüße, Marlene
LikeGefällt 1 Person
auf jeden Fall. Und es schmeckt besser. Wichtig ist, das Rezept aufzuschreiben, wenn es gelungen ist 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: heute morgen zum Frühstücken …. | neuland